Virtuelle IBAN für Fintech-Unternehmen
Was ist eine virtuelle IBAN?
Eine virtuelle IBAN ist eine eindeutige Kontonummer, die mit dem Hauptbankkonto Ihres Unternehmens verknüpft ist. Sie ermöglicht Ihnen die automatische Zuordnung von Zahlungen und vereinfacht deren Verarbeitung und Buchhaltung.
Kunden senden Geld an die Angaben Ihres Unternehmens und Sie erhalten die Gelder mit genauen Informationen darüber, von wem sie stammen und wofür sie bezahlt wurden.

Why Bilder?

Erfahrung im Bereich Fintech – 10 Jahre, im Finanzwesen – mehr als 20 Jahre.
Wir wissen, wie man bequeme und zuverlässige Zahlungslösungen schafft.

Wir werden innerhalb von 5 Werktagen ein Konto eröffnen.
Dank unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fintech-Unternehmen haben wir einen effizienten Prozess entwickelt und berücksichtigen alle Besonderheiten der Branche.

Flexible Tarife, transparente Geschäftsbedingungen.
Unsere Lösungen sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Separates Konto für das Unternehmen

Wer braucht das?
Fintech-Unternehmen, die mit hohen Zahlungsströmen zu tun haben:
Elektronische Geldbörsen
Verarbeitungsunternehmen
Kryptowährungsbörse
Kreditplattformen
Investitionsplattformen
Devisenmakler
Wie werden die Tarife gebildet?
Wir bieten flexible Preispläne an, die auf zwei Hauptkriterien basieren:
Größe und Volumen der Zahlungen
Je höher das Volumen und die Häufigkeit der Transaktionen, desto günstigere Tarife können wir anbieten.
Geschäftsrisikoprofil
Die Art des Geschäfts Ihres Unternehmens wirkt sich auf Ihre Risikobewertung aus, was sich in den Kosten für die Dienstleistung widerspiegelt.
Fragen und Antworten
Eine virtuelle IBAN (International Bank Account Number) ist eine internationale Bankkontonummer, die sich von einem Standard-Bankkonto unterscheidet. Sie wird im Namen eines Finanzinstituts eröffnet, um dessen Endkunden zu bedienen.
Ausgehende Zahlungen werden im Namen des Finanzinstituts mit einem zusätzlichen Verweis auf den Endkunden veranlasst, während eingehende Zahlungen im Namen des Finanzinstituts eingehen.
Virtuelle IBANs werden vom E-Geld-Emittenten Bilder bereitgestellt, der von der Financial Conduct Authority (FCA) reguliert wird. Dadurch wird die Einhaltung internationaler Standards für die Zahlungssicherheit gewährleistet. Virtuelle IBANs verwenden dieselben Sicherheitsmethoden wie herkömmliche Bankensysteme, einschließlich Verschlüsselung und sicherer Transaktionsverarbeitung.
Die Gelder werden auf getrennten Konten bei vertrauenswürdigen europäischen Partnerbanken gehalten.
Ja, Sie können mehrere Konten für separate Finanzströme eröffnen. Es ist auch möglich, jedem Konto einen individuellen Namen zu geben.
Um herauszufinden, wie virtuelle IBANs Ihr Unternehmen optimieren können, und um sie zu nutzen, kontaktieren Sie uns. Sie können dies auf verschiedene Weise tun:
- Klicken Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche „Loslegen“.
- Senden Sie uns eine E-Mail an hello@bilderlings.com.
- Wenden Sie sich an Ihren Manager bei Bilder.
- Senden Sie uns eine E-Mail über LinkedIn.
- Kontaktieren Sie uns über unser persönliches Konto (wenn Sie bereits Kunde sind).
Das hängt vom Risikoprofil des Finanzinstituts ab, aber in den meisten Fällen ist eine separate Harmonisierung kein obligatorisches Verfahren.
Die Kosten für die Eröffnung virtueller IBANs innerhalb eines offenen Kontos hängen von der Risikobereitschaft des Finanzinstituts ab und können im Voraus ausgehandelt werden.
Ja, Ihre Kunden können individuelle IBANs für Ein- und Auszahlungen von ihren Konten erhalten.
Derzeit ist nur der SEPA-Kanal verfügbar.
Derzeit ist nur die Währung EUR verfügbar.
Bilder ist eine britische Organisation und verwendet das britische IBAN-Format, das mit den Buchstaben GB beginnt.
Ja, um Ihren Kunden virtuelle IBANs zur Verfügung zu stellen, benötigen Sie eine Lizenz für den Umgang mit Kundengeldern.
Der Zahlungsdienstleister ist Bilder.
Diese Funktion befindet sich derzeit in der Entwicklung.
Während viele Zahlungsorganisationen feste Transaktionsbeschränkungen anwenden, bieten wir einen flexibleren Ansatz. Die Beschränkungen für Ihr Unternehmen werden individuell festgelegt, je nach dem angegebenen Umsatz und der Art des Unternehmens.
Ein E-Geld-Institut (EMI) verfügt über ein Bankkonto. Das EMI erstellt innerhalb seiner Struktur bei der Bank eine virtuelle IBAN mit dem Namen „B“.
In diesem Fall:
- Für die Bank bleibt der Eigentümer des „B“-Kontos das EMI.
- Für externe Gegenparteien gilt „B“ als Kontoinhaber des Kontos „B“.
Warum ist dies notwendig?
- Zahlungseingang: Das EWI schreibt die regulären Zahlungen aus der Kartenverarbeitung der virtuellen IBAN „B“ gut.
- Flexibilität der Zahlungslösungen: „B“ kann dieses Konto verwenden, um Zahlungen von anderen Systemen zu akzeptieren, z. B. über Open Banking.
- Transaktion: Die virtuelle IBAN kann für Zahlungen von Partnern und Rechnungszahlungen verwendet werden.
- Zahlungskarte: Eine Debitkarte kann hinzugefügt und verwendet werden, um beispielsweise für Werbung zu bezahlen.
Auf diese Weise erweitert die virtuelle IBAN die finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens und ermöglicht eine bequeme Verwaltung der Gelder.